Die Bretz & Hufer GmbH mit Hauptsitz in Sulzbach am Main und Niederlassungen in Frankfurt und Hanau gehört zu den führenden Anbietern für moderne Elektro- und Sicherheitstechnik. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die individuelle Planung und Umsetzung hochwertiger Lösungen – für Geschäftskunden, öffentliche Einrichtungen und Privatkunden in der gesamten Region.

„Ein Transporter, der mit 170 km/h in eine Kurve fährt, lässt sich nicht mit Sekundenschlaf erklären – das weist auf ganz andere Ursachen hin.“
Die Herausforderung: Transparenz, Manipulationsrisiko und Datenschutzbedenken
Vor der Einführung von Quartix sah sich die Bretz & Hufer GmbH mit signifikanten Herausforderungen im Bereich der Fahrzeugortung konfrontiert. Das zuvor genutzte System, basierend auf einer einfachen OBD-Schnittstelle, wies gravierende Schwachstellen auf:
Die bisher eingesetzte Lösung bei Bretz & Hufer basierte auf OBD-Trackern, die lediglich in die Diagnoseschnittstelle der Fahrzeuge eingesteckt wurden. Diese Geräte konnten von Fahrern ohne großen Aufwand entfernt oder zwischen Fahrzeugen getauscht werden, was teilweise unbemerkt blieb und zu inkonsistenten Datensätzen führte. Geschäftsführer Siegfried Gruber erinnert sich an mehrere konkrete Vorfälle, die das Vertrauen in das System nachhaltig erschütterten. So sei beispielsweise ein Transporter mit 170 km/h in eine Kurve gefahren – ein Wert, der sich kaum mit einem kurzen Sekundenschlaf erklären lasse und eher auf tiefergehende Probleme hinweise. Die fehlende Manipulationssicherheit beeinträchtigte nicht nur die Datenqualität, sondern auch das betriebliche Vertrauen in die Telematiklösung insgesamt.
Auch in puncto Rechtssicherheit offenbarte das System erhebliche Schwächen. Unvollständige oder unplausible Fahrdaten waren nicht nur für die Einsatzplanung problematisch, sondern führten auch bei rechtlichen Fragestellungen zu Unsicherheiten. Ohne eine verlässliche Dokumentation von Einsatz- und Standzeiten fehlte im Streitfall die objektive Grundlage für die Klärung von Sachverhalten – etwa bei der Überprüfung von Arbeitszeiten oder in Schadensfällen. Für ein Unternehmen wie Bretz & Hufer, das großen Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit legt, war dieser Zustand nicht länger tragbar. Die vorhandene Lösung konnte den Anforderungen an ein rechtssicheres System schlichtweg nicht gerecht werden.
Zudem bestanden innerhalb des Teams berechtigte Datenschutzbedenken. Die bisherige Lösung unterschied nicht zwischen dienstlichen und privaten Fahrten, was zu einem Gefühl der lückenlosen Überwachung auch außerhalb der Arbeitszeiten führte. Die einfache Handhabung der OBD-Schnittstelle – „einstecken, ausstecken, fertig“ – verstärkte dieses Gefühl der mangelnden Kontrolle zusätzlich. Viele Mitarbeitende empfanden dies als Eingriff in ihre Privatsphäre. Wie Herr Gruber erklärt, sei dem Unternehmen der Schutz der Privatsphäre seiner Mitarbeitenden sehr wichtig – das alte System habe sich jedoch weder technisch noch organisatorisch so steuern lassen, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt wurden.
Die Lösung: Quartix – Festeinbau, präzise Daten und konsequenter Datenschutz
Nach einer umfassenden Evaluierung verschiedener Telematiksysteme entschied sich die Bretz & Hufer GmbH für Quartix. Entscheidend für diese Wahl waren insbesondere die folgenden Vorteile:

- Manipulationssicherer Festeinbau:
Im Gegensatz zur vorherigen Lösung werden die Quartix-Tracker fest in den Fahrzeugen verbaut. Dies eliminiert die Möglichkeit einer einfachen Entfernung oder Manipulation und gewährleistet dauerhaft zuverlässige und präzise Daten. - Umfassende Auswertungsmöglichkeiten:
Die Quartix-Software bietet detaillierte und leicht verständliche Analysen des Fahrverhaltens, der Routen und der Einsatzzeiten der Fahrzeuge. Besonders geschätzt wird von Bretz & Hufer die automatische Erstellung von Arbeitszeitnachweisen in Form von Stundenzetteln. Diese liefern eine minutengenaue Aufschlüsselung von Fahrt- und Einsatzzeiten, Standzeiten sowie verbrachter Zeit an bestimmten Standorten. „Wir konnten dadurch bereits Unregelmäßigkeiten bei der Arbeitszeiterfassung identifizieren“, erklärt Herr Gruber. Die präzise Dokumentation reduziert administrativen Aufwand, unterstützt bei der Lohnabrechnung und schützt effektiv vor internen Betrugsversuchen.
- Datenschutzmodus zum Schutz der Privatsphäre:
Ein zentrales Argument für Quartix war die Möglichkeit, Privatfahrten der Mitarbeiter vollständig auszublenden. Während Urlaubs- oder Ruhezeiten erfolgt keine Aufzeichnung der Fahrzeugbewegungen, wodurch die Privatsphäre der Mitarbeiter konsequent geschützt wird. „Für unsere Mitarbeitenden war es sehr wichtig, dass private Fahrzeiten nicht erfasst werden. Quartix war das einzige System, das diesen Wunsch erfüllen konnte“, betont Herr Gruber. Durch diese Funktion wird nicht nur das Vertrauen der Fahrer gestärkt, sondern auch die Fahrerzufriedenheit insgesamt verbessert. Gleichzeitig hilft der aktivierbare Modus, unerlaubte GPS-Störmaßnahmen zu vermeiden. - Detailliertes Fahrverhalten und Fahrer-Ranking:
Mit Quartix kann das individuelle Fahrverhalten auf Basis von Beschleunigungs- und Bremsverhalten, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Streckenabschnitten genau analysiert werden. Fahrer erhalten täglich Bewertungen in einem Punktesystem, das mit Ampelfarben (Grün, Gelb, Rot) visualisiert wird. Diese Transparenz ermöglicht gezieltes Feedback in täglichen Fahrerbesprechungen und eröffnet Potenzial für Weiterbildungsmaßnahmen. - Benutzerfreundliche Software und exzellenter Support:
Die intuitive Bedienoberfläche der Quartix-Software ermöglicht es den Verantwortlichen bei Bretz & Hufer, schnell und einfach auf die benötigten Informationen zuzugreifen und aussagekräftige Berichte zu erstellen.
„Die Einführung des Systems war einfach“, sagt Herr Gruber. „Wir hatten Unterstützung, wenn wir sie brauchten, und das Support-Team war großartig. Wenn wir Fragen hatten, waren sie immer erreichbar – freundlich, schnell und absolut zuverlässig.“
Ergebnisse nach sechs Monaten im Einsatz: Effizienzsteigerung und erhöhte Mitarbeitermotivation
Die Implementierung von Quartix bei der Bretz & Hufer GmbH zeigte bereits nach kurzer Zeit messbare positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Unternehmens. So konnte durch die detaillierte Analyse der Fahrdaten ineffizientes Fahrverhalten sowie unnötige Leerlaufzeiten identifiziert werden. In Kombination mit einer optimierten Routenplanung führte dies zu einer spürbaren Reduktion des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs um 12 % über die gesamte Flotte hinweg. Diese Einsparung reduziert nicht nur die Betriebskosten erheblich, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion – ein Aspekt, der im Rahmen der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie eine zentrale Rolle spielt.
Auch im operativen Geschäft brachte die Einführung der Quartix Lösung deutliche Verbesserungen. Dank präziser Standortdaten und einer effizienteren Tourenplanung konnten Arbeitsabläufe optimiert und Standzeiten spürbar reduziert werden. Bretz & Hufer profitiert seither von einem jederzeit aktuellen Überblick über alle Fahrzeuge, was eine bessere Koordination kurzfristiger Änderungen ermöglicht. Insgesamt resultierte dies in einer Zeitersparnis von rund 8 %, was sich besonders bei zeitkritischen Projekten in der Elektrotechnik und Sicherheitstechnik bemerkbar macht.

Ein weiterer positiver Effekt zeigte sich beim Fahrverhalten der Mitarbeitenden. Die Transparenz der erfassten Daten ermöglichte eine objektive Analyse individueller Fahrweisen. Auffälligkeiten wie starkes Beschleunigen, abruptes Bremsen oder überhöhte Geschwindigkeiten werden im Quartix-System anschaulich visualisiert und fördern so das Bewusstsein für eine sichere und ressourcenschonende Fahrweise. Das Resultat: weniger Verschleiß, ein reduziertes Unfallrisiko und eine insgesamt wirtschaftlichere Nutzung der Fahrzeuge.
Besonders geschätzt wird bei Bretz & Hufer zudem die Funktion des digitalen Stundenzettels. Durch die automatische Erfassung von Arbeits- und Fahrzeiten ist eine präzise Nachverfolgung der Einsätze möglich, die wiederum die Projektabrechnung erleichtert und den administrativen Aufwand deutlich reduziert. Die übersichtliche Darstellung der Daten sorgt für Transparenz und Fairness bei der Bewertung tatsächlicher Arbeitszeiten.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor war außerdem die Einführung des Datenschutzmodus von Quartix, der eine klare Trennung zwischen beruflichen und privaten Fahrten ermöglicht. Mitarbeitende können bei privaten Fahrten per Knopfdruck die Ortung deaktivieren – ein Feature, das nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllt, sondern auch Vertrauen schafft. In Verbindung mit der verbesserten Transparenz bei Arbeitszeiten und der fairen Auswertung von Fahrdaten entstand eine neue Kultur des Miteinanders. Das Ergebnis ist eine hohe Akzeptanz des Systems, gestärktes Vertrauen in die Unternehmensführung und ein motiviertes Team, das den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet.
Eine klare Empfehlung für mehr Kontrolle und Vertrauen
Für die Bretz & Hufer GmbH hat sich die Investition in die Fahrzeugortungslösung von Quartix als voller Erfolg erwiesen. Die Kombination aus manipulationssicherer Hardware, präzisen Auswertungsfunktionen und einem konsequenten Datenschutzmodus erfüllt alle Anforderungen des Unternehmens an Kontrolle, Transparenz und den Schutz der Mitarbeiterdaten.
„Quartix ist für uns die perfekte Lösung. Es erfüllt alle Anforderungen an Kontrolle, Transparenz und Datenschutz – und das ohne Kompromisse. Von uns gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung“
Die Bretz & Hufer GmbH profitiert nun von einer effizienteren Flottenverwaltung, reduzierten Betriebskosten und einem gestärkten Vertrauensverhältnis zu ihren Mitarbeitern.
Jetzt die Kontrolle über Ihre Flotte zurückgewinnen – ohne Kompromisse beim Datenschutz
Setzen auch Sie auf ein manipulationssicheres, benutzerfreundliches Telematiksystem, das sowohl Ihre betrieblichen Anforderungen erfüllt als auch die Privatsphäre Ihrer Fahrer respektiert. Vereinbaren Sie noch heute eine unverbindliche Demo mit Quartix und erleben Sie selbst, wie einfach und effektiv modernes Flottenmanagement sein kann.


