Fahrzeugortungsgeräte: Wie funktioniert die Montage?
Quartix bietet drei Arten von Fahrzeugortungsgeräten, jedes mit einem etwas anderen Montageverfahren. So haben Sie die flexible Auswahl der Option, die Ihrem Unternehmen die meisten Vorteile bringt.
Das festverdrahtete Quartix Ortungsgerät muss von einem geschulten Techniker installiert werden. Das Verfahren ist zwar schnell durchzuführen, aber das Fahrzeug ist nicht nutzbar, solange unsere Monteure die Geräte am Standort einbauen.
Falls Sie die Montage selbst übernehmen möchten, bietet Quartix zwei einfach zu montierende Geräte, die nicht dauerhaft angebracht sind und für einen Fahrzeugwechsel jederzeit herausgenommen werden können.
Fahrzeugortungsgeräte – Montage durch Techniker vs. Selbstmontage
Festverdrahtung durch Techniker
- Ein Techniker kommt an Ihren Standort und übernimmt die Montage.
- Wir vereinbaren einen Einbautermin – in dieser Zeit sind die Fahrzeuge nicht nutzbar.
- Das Gerät wird völlig verdeckt montiert.
- Manipulationssensor
- Das Gerät wird angeschweisst.
- Schlüsselanhänger-Kompatibilität mit der Driver ID
Fahrzeugortungsgerät zur Selbstmontage
- Einfache Montageanleitung und Videotutorials
- Kürzere Fahrzeug-Ausfalldauer
- Gerät kann problemlos entnommen werden
- Manipulationswarnmeldungen, wenn Geräte entnommen werden
- Einfacher Wechsel zwischen mehreren Fahrzeugen
- Nutzung der Standardsystemfunktionen
Welches Fahrzeugortungsgerät passt zu Ihrer Fahrzeugflotte?
Ermitteln Sie die physischen Anforderungen an Ihre Fahrzeugflotte, um zu bestimmen, welcher der drei Quartix Gerätetypen am besten zu Ihnen passt. Überlegen Sie am besten zuerst, ob Ihre Ortungsgeräte festverdrahtet im Fahrzeug verbaut werden sollen oder ob Sie die Flexibilität benötigen, die eine Selbstmontage mit sich bringt.
Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Aus welchen Fahrzeugtypen besteht Ihre Flotte?
Je nach Fahrzeugtyp kann das festverdrahtete Gerät für Sie die bessere Option sein. Unsere Fahrzeugortungsgeräte zur Selbstmontage eignen sich für Pkws und Transporter, wohingegen festverdrahtete Geräte für alle Fahrzeugmodelle geeignet sind.
- Sind Ihre Fahrzeuge geleast?
Falls Sie Ihre Ortungsgeräte regelmäßig von Fahrzeug zu Fahrzeug wechseln müssen, sind unsere Fahrzeugortungsgeräte zur Selbstmontage wahrscheinlich die flexibelste und praktischste Option für Sie.
- Werden Ihre Fahrzeuge von mehr als einem Fahrer genutzt?
Unser festverdrahtetes Fahrzeugortungsgerät ist mit Fahrer ID Schlüsselanhängern kompatibel, sodass Sie Fahrten mehrerer Fahrer eines Fahrzeugs problemlos unterscheiden können.
Festverdrahtete Fahrzeugortungsgeräte
Das festverdrahtete Fahrzeugortungsgerät von Quartix hat die Abmessungen 9 x 5,5 x 2,4 cm und wiegt nur 90 g. Das Gerät wird völlig verdeckt montiert, wobei die Montage durch unsere geschulten Techniker normalerweise nur 30-40 Minuten dauert.
Nach der Installation durch einen Techniker ist eine Manipulation des festverdrahteten Gerätes kaum noch möglich. Sie haben auch die Möglichkeit, Zusatzfunktionen zu nutzen, beispielsweise Fahrer ID Schlüsselanhänger-Lesegeräte und Warnmeldungen für Heckklappenöffner.

Fahrzeugortungsgeräte zur Selbstmontage: Die flexible Option
Für Kunden, die herausnehmbare Ortungsgeräte benötigen, weil sie regelmäßig verschiedene Fahrzeuge nutzen, ist die Selbstmontage die praktischste Option: Die Geräte sind tragbar und erfordern keinen Montagetermin.
Quartix bietet zwei Ortungsgeräte zur Selbstmontage. Beide beinhalten dieselben Echtzeitortungs- und Grundberichtsfunktionen des festverdrahteten Geräts, jedoch nicht die Sonderfunktionen. Erfahren Sie nachstehend mehr über unsere Geräteoptionen zur Selbstmontage.
Connect & Track Fahrzeugortungsgerät zur Selbstmontage
Connect & Track ist eine einfache und unauffällige Fahrzeugortungsoption zur Selbstmontage. Bringen Sie die beiden Gerätekabel an Ihrer Fahrzeugbatterie an, um schon in wenigen Minuten auf die Fahrzeug-Telematikdaten jeder Fahrt zugreifen zu können.
Die Connect & Track-Geräte können Sie problemlos selbst zwischen mehreren Fahrzeugen hin- und herwechseln. Sie sind daher die perfekte Wahl für temporäre Auftragnehmer und für Unternehmen mit Leasingfahrzeugen. Die Geräte können für Leicht-, Mittelschwer- und Schwertransportfahrzeuge verwendet werden.
Wichtige Merkmale von Connect & Track:
- Kein Techniker erforderlich
- Gerät wird verdeckt montiert
- Einfache Funk-Upgrades
- Manipulationswarnungen per E-Mail
- Speichert bis zu 500 Fahrtenereignisse

Plug & Track Fahrzeugortungsgerät zur Selbstmontage
Quartix Plug & Track ist ein OBD-Ortungsgerät zur Selbstmontage und ideal, wenn Sie Ihre Geräte rasch und einfach zwischen mehreren Fahrzeugen hin- und herwechseln möchten.
Das Plug & Track wird direkt in den OBD-Port gesteckt und eignet sich ideal für Transporter und Lkws. Es ist besonders praktisch, wenn Ihre Fahrzeugflotte geleast ist.
Wichtige Merkmale von Plug & Track:
- Einfache Funk-(OTA)-Firmware und -Supportupgrades
- Reichlich Speicherplatz für: Bis zu 500 Fahrtenereignisse
- Durch interne Batterie gesichert
- Manipulationswarnungen in folgenden Fällen:
- Ortungsgerät wird eingesteckt
- Ortungsgerät wird ausgesteckt
- Fahrzeug wird bewegt, ohne Zündung zu betätigen

Quartix bietet drei verschiedene Fahrzeugortungsgeräte an, die sich vor allem durch ihre Installationsmethode unterscheiden. Sie können zwischen einem fest verkabelten Gerät wählen, das von einem Quartix-Techniker unsichtbar im elektrischen System Ihres Fahrzeugs installiert wird, oder zwei Selbstinstallationsvarianten, die Ihnen mehr Flexibilität ermöglichen. Bei den Selbstinstallationsgeräten haben Sie die Wahl zwischen „Connect & Track“, einem kleinen Gerät, das direkt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wird, und „Plug & Track“, einer besonders einfachen Variante, die einfach in die OBD-Diagnosebuchse gesteckt wird. So können Sie entweder eine professionelle Installation ohne eigenen Aufwand wählen oder das Gerät je nach Bedarf innerhalb weniger Minuten selbst installieren.
Sie haben die Wahl zwischen einer professionellen Installation und einer einfachen Selbstmontage. Entscheiden Sie sich für das fest verkabelte Gerät, übernimmt ein geschulter Techniker die Installation direkt bei Ihnen vor Ort – schnell und zuverlässig, in der Regel in weniger als einer Stunde. Alternativ bieten die Quartix Selbstinstallationsgeräte eine flexible Lösung: Das Plug & Track wird einfach in die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs gesteckt, während das Connect & Track mit zwei Kabeln an der Batterie angeschlossen wird. Beide Optionen erfordern kein Spezialwerkzeug und lassen sich dank klarer Anleitungen in wenigen Minuten einrichten – ideal, wenn Sie keine aufwändige Installation wünschen.
Der fest verkabelte Tracker ist eine dauerhafte Lösung, die hinter dem Armaturenbrett installiert wird – unauffällig, manipulationssicher und kompatibel mit zusätzlichen Funktionen wie Fahrer-ID-Lesern oder Warnmeldungen bei Nutzung von Hebebühnen. Diese Option ist für alle Fahrzeugtypen geeignet, ob Pkw, Transporter, Lkw oder Baumaschinen. Die Selbstinstallationsgeräte sind hingegen eher temporär: Das Connect & Track wird direkt an die Batterie angeschlossen (ohne Techniker) und ist halb verdeckt, während das Plug & Track einfach in die OBD-Schnittstelle gesteckt wird. Beide Geräte lassen sich leicht entfernen und zwischen Fahrzeugen tauschen – ideal für geleaste Fahrzeuge. Zudem verfügen sie über integrierte Funktionen wie interne Backup-Batterien und Bewegungssensoren, die z. B. bei Manipulation ohne Zündung eine Warnmeldung auslösen können. Kurz gesagt: Die fest verkabelte Variante ist eine „installieren und vergessen“-Lösung mit maximaler Integration, während die Selbstinstallationsgeräte Flexibilität und einen schnellen Einsatz ermöglichen.
Ja, wenn Sie ein Selbstinstallationsgerät verwenden. Sowohl das Plug & Track als auch das Connect & Track wurden so konzipiert, dass sie problemlos zwischen Fahrzeugen gewechselt werden können. Sie können das Gerät jederzeit ausstecken oder abklemmen und in einem anderen Fahrzeug erneut installieren. Diese Flexibilität macht sie besonders attraktiv für Fuhrparks mit hoher Fluktuation oder bei kurzzeitiger Nutzung wie Miet- oder Leasingfahrzeugen – Sie sind nicht an ein einzelnes Fahrzeug gebunden. Der fest verkabelte Tracker hingegen ist dafür vorgesehen, dauerhaft im Fahrzeug zu verbleiben (eine Demontage ist durch einen Techniker möglich, aber nicht so einfach durchführbar). Wenn Sie also planen, die Geräte regelmäßig zwischen Fahrzeugen zu wechseln, sind die Selbstinstallationsoptionen die deutlich praktischere Wahl.
Ja. Alle Quartix-Geräte verfügen über Manipulationsschutzfunktionen. Die fest installierte Einheit wird hinter dem Armaturenbrett verborgen und ist ohne Fachkenntnisse nur schwer zugänglich – Manipulationen bleiben daher nicht unentdeckt. Auch die Selbstinstallationsgeräte (Connect & Track und Plug & Track) sind intelligent genug, um das System bei Störungen sofort zu informieren. So erhalten Sie zum Beispiel eine Benachrichtigung, wenn das Plug & Track-Gerät aus dem OBD-Anschluss entfernt wird oder wenn sich das Fahrzeug bewegt, obwohl der Tracker nicht mehr angeschlossen ist. Dadurch werden Sie sofort gewarnt, wenn jemand versucht, das Tracking zu unterbrechen – und die Überwachung Ihrer Flotte bleibt zuverlässig und transparent.